Waschmaschine, Trockner, Spühlmaschine

Es sollte nicht die Regel sein, dass Kunden ihr Baumaterial selbst beschaffen. Mit Craft Care stellen wir aber sicher, dass in diesem Fall alle Haftungsrisiken geklärt sind und es keine Diskussionen über deinen höheren Stundensatz gibt – ganz ohne Kosten für Dich als Handwerker.
Waschmaschine, Trockner, Spühlmaschine
Sensorik, Aktorik, Unterverteiler, Display
Wallbox, Ladesäulen, Stecker
Wärmepumpen, Durchlauferhitzer, Lüftungsgeräte
Armaturen, WCs, Waschtische
Bei Werkverträgen haftet der Handwerker für alle eingesetzten Materialien – unabhängig davon, ob er sein eigenes Material mitbringt oder das vom Kunden gestellte Material einbaut. Stellt der Kunde aber die Bauteile, birgt das Risiken und führt zu langen Diskussionen bzgl. Haftungsfragen und Stundenverrechnungssätze.
Mit Craft Care hast Du direkt eine Lösung parat, wenn ein Kunde fragen sollte.
Stadtwerke und Energieversorger treten in neuen Geschäftsmodellen immer häufiger als Kontraktoren auf und kaufen Material wie Wärmepumpen oder PV-Anlagen zentral ein. Auch an dieser Stelle ist ein nahtloses Zusammenspiel mit dem Handwerk vor Ort entscheidend für den Umsetzungserfolg.
Craft Care schafft hier Sicherheit und Klarheit für alle Beteiligten.
Vereinbare ein kurzes Gespräch mit uns, um offene Fragen aus dem Weg zu räumen.
In vier einfachen Schritten vom Erstkontakt zum vollständigen Versicherungsschutz:
Der Handwerker registriert sich und erstellt ein Kundenkonto mit einem kostenlosen Gruppenvertrag.
Bei einer Anfrage schickt der Handwerker dem Endkunden einen Link, wo der Kunde für Themen wie erhöhte Stundenverrechnungssätze und Gewährleistungsrisiken hingewiesen wird.
Der Kunde gibt die notwendigen Informationen zu den Materialien ein, erhält die Kosten für Craft Care angezeigt und stimmt den Bestimmungen zu.
Der Handwerker erhält eine Bestätigung und schließt mit einem Klick Craft Care ab. Er kann ohne finanzielle Einbußen und risikofrei das Material einbauen. Die Kosten reicht er an den Kunden weiter.
Registriere Dich bei Craft Care, um bei Kunden mit bauseits gestelltes Material eine Lösung mit einem einfachen Prozess parat zu haben.
Wir wissen, dass der einbauende Handwerker Werkunternehmer bleibt – egal wo das Material herkommt. Gemeinsam mit unserem Partner VHV Versicherungen minimieren wir das Risiko für das Fachhandwerk. Wir sorgen 30 Monate lang für Ruhe – über die gesetzliche Gewährleistung hinaus.
Die Gewährleistungspflicht nach § 631 BGB ist durch Craft Care übernommen und Du bist als Handwerker auf der sicheren Seite. Wenn doch etwas passieren sollte, ob beim Material oder bei der Montage, gibt es keine Diskussionen mehr.
Der einfache Prozess reduziert deine Aufwände und vermeidet lange Diskussionen mit Endkunden. Wir sensibilisieren den Kunden zum Haftungsrisiko und führen ihn Schritt für Schritt bei der Eingabe der Materialen, die versichert werden sollen.
Craft Care sensibilisiert Endkunden im Prozess nicht nur hinsichtlich deinem Haftungsrisiko als Handwerker, sondern auch zum Thema höhere Stundensätzen. Wie hoch dieser ausfällt, bestimmst aber natürlich am Ende immer Du selbst.
Craft Care übernimmt bei einer möglichen Reparatur alle Kosten für Dich und deinen Kunden: Sowohl die Materialkosten für das neue Produkt, das Du selbst für deinen Kunden bestellen kannst, als auch deine Anfahrt, Montage & Abfahrt.
Der Einbau von bauseits gestelltem Material lässt heute viele Fragen offen: Wer haftet für Schäden, die beim Einbau passieren? Wer haftet, wenn nach dem Einbau etwas passiert? An wen muss ich mich im Schadensfall wenden? Wer haftet wann? Und wofür? Warum nimmt der Handwerker einen erhöhten Stundensatz?
Mit Craft Care schaffst Du als Handwerker für Dich und deinen Kunden klare Verhältnisse und Rechtssicherheit – ganz ohne Diskussionen.
Um aufwändigen Schriftkram, ein Abtauchen im Paragrafen-Jungle und lästige Diskussionen mit dem Kunden zu vermeiden, empfehlen wir Craft Care.
Die Absicherung eventueller Fehler? Die Argumentation in Bezug auf den Stundenverrechnungssatz? Das alles übernimmt Craft Care.
Registriere Dich bei Craft Care, um bei Kunden mit bauseits gestelltes Material eine Lösung mit einem einfachen Prozess parat zu haben.
Craft Care ist eine Versicherungsdienstleistung für deinen Handwerksbetrieb und wird für jeden Einbau einzeln abgeschlossen. Craft Care sichert für jeden Einzelfall deine handwerkliche Leistung und das einzubauende, vom Kunden gestellte Material ab.
Die Versicherungsprämie bemisst sich immer am Kaufpreis des bauseits gestellten Materials. In der Regel beziffert sich die Prämie auf einen Wert zwischen 10 und 15% des Einkaufspreises des bauseits gestellten Materials – je nach Marke und Baumaterial.
Als Handwerker bist du der Versicherungsnehmer und trägst die Kosten für die Versicherungsprämie. Im Rahmen des Craft Care Prozesses wird deinem Kunden transparent erklärt, weshalb du die Versicherungsprämie an ihn weiter berechnest. Du erhältst von uns einen Textbaustein, den Du in deine Rechnung übernehmen kannst. Wir empfehlen Dir die Versicherungsprämie transparent eins zu eins an deinen Kunden weiter zu berechnen.
Versicherungsnehmer ist immer der Handwerker und die Einbauleistung wird mitversichert. Der Einbauort und das versicherte Material sind dabei stets anzugeben. Sowohl das einzubauende, bauseits gestellte Produkt als auch die handwerkliche Leistung des Handwerkers und jegliche Transportwege sind abgesichert.
Partner und versicherungstechnischer Risikoträger bei Craft Care ist die VHV Versicherung, führender Spezialversicherer der Bauwirtschaft. Die VHV hat ihren Ursprung in der 1919 gegründeten Haftpflicht-Versicherungsanstalt der Hannoverschen Baugewerks-und Berufsgenossenschaft. Weitsichtige und verantwortungsbewusste Bauunternehmer gründeten sie als Selbsthilfeeinrichtung. Noch heute ist die Konzernmuttergesellschaft ein Verein auf Gegenseitigkeit.
Im Craft Care Prozess wird dein Kunde grundsätzlich dafür sensibilisiert, dass Du deinen Stundenlohn bei bauseits gestelltem Material anpassen musst. Craft Care greift aber zu keinem Zeitpunkt in deine Kalkulation ein. Wähle deinen Stundenverrechnungssatz immer selbst!
Im Schadensfall richtet sich die Entschädigung nach dem Wert des eingebauten Bauteils. Die Ersatzleistung für Materialkosten ist auf maximal 150 % des Kaufpreises der versicherten Sache begrenzt. Die Ersatzleistung für An-/Abfahrtkosten, Lohnkosten für Ein-/Ausbau und Reparatur sowie Verbrauchsmaterialien ist insgesamt auf 300 % des Kaufpreises der versicherten Sache begrenzt.
Craft Care versichert lediglich Produkte, die für die private Nutzung bestimmt sind. Die private Nutzung bezieht sich dabei nicht auf den Einbauort, ob im privaten Haushalt oder im Gewerbe. Der Unterschied zwischen privater und gewerblicher Nutzung bezieht sich auf die Häufigkeit der Nutzung bzw. auf die Häufigkeit der Beanspruchung.